|
Sizilien ist die größte der 20
italienischen Regionen und die größte Insel im Mittelmeer. |

Sicilia
|
|
Sicilia |
Italia |
Fläche |
25.707 Km² |
301.401 Km² |
Einwohner |
5.077.000 |
57.844.000 |
Einwohnerdichte |
197 Einw./km² |
190,3 Einw./km² |
Höchster Berg: |
Etna 3343 m |
Mont Blanc 4807 m |
Wichtiger Fluss |
Simeto 113 Km |
Po 620 km |
Hauptstadt: |
Palermo |
Rom (2,65 Mil.) |
Provinzen: |
09 |
97 |
|
AIUTO |
Hilfe - Notrufnummern |
|
Einen Notruf (Pronto Soccorso) kann
von jedem öffentlichen Telefon kostenlos gewählt werden. Auch vom Handy
ist keine Vorwahl nötig. Die Nummern gelten für ganz Italien.
- Polizei (Carabineri) 112
(Europäische Notrufnummer)
- Polizei und Rettungswagen 113
- Notarzt und Krankenwagen 118
- Feuerwehr (Vigili del Fuoco)115
- Pannenhilfe (ACI) 116
|
Acqua |
Leitungswasser / Trinkwasser |
|
Leitungswasser ist überall auf
Sizilien bedenkenlos trinkbar, wird aber wie in Deutschland je nach Ort
und Saison mit Chlor versetzt. Besser schmeckt meist das frische
Quellwasser öffentlicher Brunnen. Der Hinweis ACQUA NON POTABILE warnt,
wenn ein Brunnen kein Trinkwasser führt. |
aperto |
Öffnungszeiten |
 |
- Banken:
Mo-Do 8.30-12.30 und 15.00-16.00, Fr
8.30-12.30
- Touristeninfos: Mo-Do 8.30-13.00 Uhr und 17.00 bis
19.30, Fr von 8.30-13.30 Uhr.
In Touristengebieten teils auch Sa und
So vormittags.
- Lebensmittelgeschäfte:(Bassisöffnungszeiten)
Mo-Sa 8.30-13.00 Uhr und 17.00-20.00
Uhr
- Kirchen:7.00-12.00 und 16.00-20.00 Uhr.
Während der Messen sollte von einer Besichtigung abgesehen werden.
|
elettricità |
Elektrizität in Italien |
 |
Die elektrische Spannung beträgt 220
Wechselstrom bei 50 Herz.
Geräte mit Schukostecker, auch wenn Sie wie Föhn-Apparate
keinen Schutzkontakt haben, benötigen einen Adapter.
Eurostecker (Rasierapparat etc.) passen in
italienische Steckdosen. Es gibt Steckdosen, somit auch Adapter mit 10
Ampere bzw. mit 16 A. Diese unterscheiden sich in der Stärke der
Steckkontakte. |
festivi |
Feiertage in Italien |
|
• Neujahr - capodanno • 6.01.
Heilige Drei Könige - epifania, • Ostermontag - pasquetta, • 25.04. Befreiung
vom Faschismus - anniversario della liberazione, • 1. Mai - primo maggio,
• 15. August - Ferragosto, • 1.11. Allerheiligen - ognissanti, • 8.12. Mariä Empfängnis -
immaccolata concezione; • 25.12 - natale, • 26.12 - Santo Stéfano. • Zudem kommt in jeder Ortschaft mindestens
ein lokaler festivo (Feiertag) zu Ehren der/des jeweiligen Patrone
(Stadtheiligen). |
Geographie |
Lage und Größe und Topographie Siziliens |
|
Die größte Insel im Mittelmeer
(25.707 Km²) ist durch den 3,3 km breiten Stretto di Messina von der
Stiefelspitze Italiens getrennt. Auf afrikanischer Seite sind es 160 Kilometer von Marsala bis zur Tunesischen Küste.
Nur 14 % der Gesamtfläche sind Ebenen, 61 %
sind Hügelland und 25 % Berge. Nach dem 3343 m hohen Vulkan Ätna ist der Pizzo Carbonara (im Gebirgszug der Madonie der zweithöchste Gipfel. |
denaro |
Geld und Zahlungsmittel |
|
- Der Euro hat am 1. Januar 2002 in Italien die Lira als Zahlungsmittel abgelöst.
- Bancomat: wie zu Hause mit EC-Karte und
Geheimzahl Bargeld ziehen (auf das EC Symbol achten). Die
Eingabeanleitung kann meist in deutscher Sprache gewählt werden.
- Kreditkarte: wird von fast allen größeren
Hotels, in vielen Geschäften, bei Tankstellen, für Bus, Fähren und
Bahntickets akzeptiert.
|
parlare |
Die italienische Sprache |
|
Der sizilianische Dialekt ist in
ländlichen Gegenden bzw. bei älteren Menschen stärker ausgeprägt. Deutsch
bzw. Englisch wird selbst bei touristischen Einrichtungen nicht immer
gesprochen, wenigstens Standart-Floskeln und die Zahlen sollte man sich
aber aneignen.
Tip:Kauderwelsch-Führer (mit vielen Vokabeln und
Redewendungen). |
telefonare |
Telefonieren in Italien |
|
• Ländervorwahl Italien: 0039 - dann folgt die “0” der Ortsvorwahl!
• Die Ortsvorwahl ist in
Italien fester Bestandteil jeder Nummer, muss deshalb auch bei
Ortsgesprächen mitgewählt werden.
• Telefono publico: die NEUEN
(metallic) funktionieren meist nur mit Telefonkarte (Carta Telefono) - im
Tabacchi (Tabakladen) erhältlich. Die perforierte Ecke vor dem
Erstgebrauch abtrennen. Die Alten (orangenen) Apparate nehmen oft auch
Euro-Münzen. |
Italia |
Verwaltung |
|
Am 1. Jan. 1948 trat in Italien die
demokratisch-republikanische Verfassung in Kraft. 20 Regionen wurden
geschaffen, denen Autarkie und Autonomie zugesprochen wird und die sowohl
legislative als auch administrative Funktionen ausüben. Im Mai 1946
erhielt die Sizilien den Autonomiestatus, den auch Sardinien, Aostatal,
Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch-Venetien inne haben.Sizilien
ist in 9 Provinzen aufgeteilt: Agrigento, Caltanissetta, Catania, Enna,
Messina, Palermo, Ragusa, Siracusa und Trapani |
Tabacchi |
Der Tabakladen - ein Multifunktions-Shop |
|
Der Tabacchi ist nicht nur ein
Tabakladen sonder eher ein kleiner Gemischtwarenladen. Hier gibt es
Briefmarken, Telefonkarten teilweise auch Fahrkarten für Busse, kleinere
Fähren und Bahnen (Nebenstrecken). |
Mafia |
Cosa Nostra & Co. |
|
Das organisierte Verbrechen stellt
für Touristen keine Gefahr dar. Vermutlich verdient die "Grande
Familia" an Touristen via Hotels, Restaurants etc. viel Geld.
Urlauber will man deshalb keinesfalls durch Kleinkriminalität (Diebstahl
etc.) verärgern.
Buchtipp: Ich sollte der nächste sein.... |
Souveniers |
Die schösten Mitbringsel von Sizilien |
|
Seit der Antike ist Sizilien berühmt
für kunstvolle Keramik und Terrakotten. Bekannte Keramikstädte sind z.B.
Caltagirone im Inland und San Stefano di Camastra an der Nordküste. Kunstvoll bemalte Vasen, Töpfe und Teller
bekommen Sie aber auch in vielen anderen Ortschaften. Siracusa ist für
seinen Papyrus bekannt, Palermo für traditionelle Marionettenpuppen und
natürlich gibt es in vielen Orten direkt vom Erzeuger Wein, Olivenöl,
Grappa, getrocknete Tomaten, Limoncello etc. |
Inseln |
Die Inseln vor der Inseln |
|
Die sieben Liparischen Inseln, mit den aktiven Vulkanen Stromboli
und Vulcano sind ein Paradies für Wanderer und Wassersportler. Weniger
spektakulär - mal abgesehen von der berühmten Matanza, aber auch sehr
reizvoll sind die Egidischen
InselnFür Taucher
und Schnorchler sind Ustica und Pantelleria, Linosa und Lampedusa einen
Ausflug wert. |
Trinacria |
Das uralte Symbol Siziliens |
|
Aufgrund seiner dreieckigen Form
wurde Sizilien von den Griechen TRINACRIA genannt. Das Symbol besteht aus
drei Beinen, die die Kontur von Sizilien darstellen, in der Mitte ein
Frauengesicht, das oft von einem Strahlenkranz, Flügel oder Schlangen
umgeben ist. |
Städte |
Die wichtigen Städte |
|
Wichtigste Städte neben der Regionshauptstadt
Palermo (750.000 Ew.) sind Catania (400.000 Ew.), Messina (270.000 Ew.)
und Syrakus (Siracusa, 110.000 Ew.), Trapani (100.000 Ew.), Caltanisetta
(80.000 Ew.), Agrigento (60.000 Ew.), Ragusa (60.000 Ew.), Marsala
(50.000 Ew.). |
Verwaltung |
|
|
Am 1. Jan. 1948 trat in Italien die
demokratisch-republikanische Verfassung in Kraft. 20 Regionen wurden
geschaffen, denen Autarkie und Autonomie zugesprochen wird und die sowohl
legislative als auch administrative Funktionen ausüben. Im Mai 1946
erhielt die Sizilien den Autonomiestatus, den auch Sardinien, Aostatal,
Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch-Venetien inne haben. Sizilien
ist in 9 Provinzen aufgeteilt: Agrigento, Caltanissetta, Catania, Enna,
Messina, Palermo, Ragusa, Siracusa und Trapani |
Wirtschaft |
Die Kornkammer Italiens |
|
Die Landwirtschaft basiert auf
Getreide- und Weinbau, Zitrusfrüchten und Oliven. Wichtige
Wirtschaftsfaktoren sind außerdem Fischerei und im zunehmenden Maße auch
Fremdenverkehr. |
|
|
|
|
|
|
|